Doppelte Twinpower, d.h bis zu 40 Prozent mehr Leistung und eine Flamme die nach unten brennt. Mit diesem Ofen wird umweltbewusstes heizen neu definiert. Jetzt Live erleben im Studio Gültstein und Horb am Neckar.
Die Geschichte
Die Geschichte des xeoos®-Twinfire® ist lang und erfolgreich.
Die Fa. Stahl- und Apparatebau, Rolf Specht wurde im
Oktober 1971 als Einzelfirma vom Erfinder des Doppelfeuers, Herrn Rolf
Specht gegründet. Anfangs wurden Lager- und Transportbehälter gefertigt.
Innovativ waren wir schon immer und mit der
Entwicklung eines neuen Produktes starteten wir in eine neue
faszinierende Generation von Feuer. Bereits in den späten 80zigern wurde
ein Festbrennstoffofen entwickelt, der durch seine neuartige
Verbrennung nach dem Vergaserprinzip sehr ökologisch und sparsam
arbeitete. Diese Brenntechnik sollte den Kaminofenmarkt revolutionieren.
Wir nannten den Ofen xeoos® und die Brenntechnik Twinfire®.
Wir verwirklichten als erstes Ökologie im Kaminofen. Auch ein
Wirkungsgrad von 93% (Omni, USA tested) spricht Bände. Wir sind der
Erfinder des Twinfire®.
Innovation, Faszination und Ökologie sind die drei Markenzeichen des xeoos®.
Die Technik wurde in Zusammenarbeit mit der
Universität Kassel, mit der Universität Leipzig und mit dem Deutschen
Biomasseforschunszentrum DBFZ in Leipzig ständig weiterentwickelt und
verbessert. Für unseren xeoos® sind mehrere Patente erteilt worden.
Zur Vermarktung dieser neuen Produktlinie wurde im
Jahr 2001 die Firma Specht Modulare Ofensysteme GmbH & Co. KG
gegründet. Der Name xeoos® entstand aus dem Begriff der
griechischem Mythologie eos (Göttin der Morgenröte). Durch die zwei
Brennkammern bzw. Fenster wurde aus dem einen „o“ zwei „oo“ und aus eos
dann eoos. Um dem ganzen etwas Mystisches zu verleihen haben wir ein „x“
davor gestellt. Aus eoos wurde xeoos®. xeoos® ist seit dem Jahr 2002 auf dem Markt.
Der xeoos hat in Fachkreisen schon für einiges
Aufsehen gesorgt, viele Preise und Auszeichnungen begleiten den
erfolgreichen Weg. Exemplarisch sind Auszeichnungen wie Deutschland Land
der Ideen, 1. Platz Hessen Champions 2009 und 3. Gewinner bei Welt der
Wunder zu nennen. Basierend auf diesen Erfolgen wurde der xeoos®
national und international bekannt. Die Verbrennungstechnik setzte sich
durch und ist heute unumstritten. Nachahmer und Kopierer der
Verbrennungstechnik versuchen sich seitdem neben unserem xeoos®
zu platzieren. Das technische Knowhow und die jahrelangen Erfahrungen
der Erfinder des Doppelfeuers im xeoos lassen dabei keine Zweifel
aufkommen, wer das Original ist.
In 2017 fruchtete eine langjährige Zusammenarbeit des chilenischen Unternehmens Alcazar und der Specht Modulare Ofensysteme. Die xeoos GmbH wurde am 01.07.2017 gegründet und damit der Grundstein für weitere Innovationen und Investitionen gelegt. Zukunftssicher gehen wir gemeinsam den Weg in eine saubere Zukunft mit innovativer, faszinierender und ökologischer xeoos® Twinfire® Verbrennungstechnik
Seid 15 Jahren arbeiten wir nun mit der Firma Xeoos im schönen Herrenberg in unserem Familienbetrieb zusammen und können nur Positives berichten!
Hochwertige Materialien – für beste Qualität
Korpus aus 4 mm dickem Stahlblech
Frontrahmen aus Grauguss
Feuerraumauskleidung aus Vermiculite
Feuerraumboden aus Spezial-Schamotte
Doppelboden aus hochhitzebeständigem Edelstahl
TwinFire-Rost aus hochhitzebeständigem Edelstahl
Aschekasten aus hochhitzebeständigem Edelstahl
einfache und ergonomische Bedienung durch zwei Bedienelemente, die thermisch entkoppelt sind
Abgang oben oder hinten frei wählbar
alle Öfen können mit dem xeoos-Stutzen für externe Verbrennungsluftzufuhr ausgerüstet werden
wahlweise können die xeoos-Öfen drehbar ausgerüstet werden
der xeoos brennt mit normalem Schornsteinzug
8 Jahre Garantie auf den Korpus
93 % Wirkungsgrad (tested by OMNI)
Heizen mit sauberem Gewissen – durchdacht bis ins kleinste Detail
Um die Umweltbelastung zu reduzieren, sind die
gesetzlichen Grenzwerte von CO und Feinstaub neu festgesetzt worden. Der
xeoos mit seinem patentierten Brennverfahren erfüllt diese Werte nicht
nur, sondern unterschreitet diese bei weitem, selbst bei Teil- oder
Minimallast.
Erreicht wird dies durch:
Verbrennung der Abgase bei 1000 – 1200 °C
180 ° Trägheitsabscheidung der Schwebeteile im Abgas im unteren Brennraum
intelligente Luftführung im Ofen führt zu maximaler Wärmeentkopplung an den Aufstellraum
Qualitätsfertigung
durch Specht Modulare Ofensysteme. Das Brenn- und Funktionsprinzip ist
durch internationale Patente geschützt.
Brenntechnik der Kaminöfen Patentierte Zwei-Feuer-Faszination – made in Germany
Bei dem xeoos TwinFire-Brennverfahren werden die
Abgase, die beim Verbrennen des Holzes im oberen Brennraum entstehen,
nochmals bei Temperaturen von 1000 – 1200 °C nachverbrannt und so in
zusätzliche Wärme und Energie umgewandelt.
Somit erreicht der Xeoos Twinfire
einen Wirkungsgrad von über 90 %, während der gesamten Brenndauer
40 % weniger Ascheanfall, gegenüber einem Kaminofen ohne Nachverbrennung, also ohne TwinFire-Modus
40 % geringeren Brennstoffverbrauch bei gleicher Wärmeleistung, gegenüber einem xeoos-Kaminofen, der nicht im TwinFire-Modus brennt
einen extrem geringen Feinstaubanteil im Abgas und sehr niedrigen CO-Anteil
gleichbleibend niedrige Emissionswerte auch bei Teil- oder Minimallast